Wenn es draußen warmer wird und wir schwitzen, müssen wir ständig viel trinken. Selbst der kleinste Flüssigkeitsverlust lässt uns ineffektiver arbeiten und bringt den Mineralienhaushalt auseinander. Salze und Zucker führen zu mehr Dehydration. Doch was sollten Sie trinken, wenn Sie trockene Lippen haben, unter Kopfschmerzen leiden, unkonzentriert oder müde sind?
Wasser
Wasser ist der perfekte Durstlöcher. Sie sollten mindestens 1,2 Liter Wasser (6 Gläser zu je 250ml) pro Tag zu sich nehmen. Bei heißen Temperaturen sollten es ganze 2,5 Liter pro Tag sein (oder wenn Sie viel schwitzen). Sie können viele Getränke zu sich nehmen, doch Wasser ist fettfrei, enthält keine Kalorien und wird schnell vom Körper absorbiert. Wenn Sie länger als 60 Minuten Sport treiben, empfehlen sich jedoch auch isotonische Sportdrinks.
Fruchtsäfte oder mit Wasser verdünnte Obstkonzentrate
Wenn Ihnen Wasser zu langweilig geworden ist, können Sie auch Saftgetränke umsteigen. Besonders hoch verdünnte Säfte sind zu empfehlen. Als Beispiel können Sie einen Liter Wasser mit 100ml Saft mischen. Kohlenhydrate wie Zucker müssen im Magen abgebaut werden, was dazu führt, dass Flüssigkeiten langsamer in den Blutkreislauf gelangen. Trinken Sie also keine reinen Säfte. Smoothies enthalten viel zu viel Zucker, um Sie effektiv hydrieren zu können.
Sportgetränke 
Eine Studie aus dem Jahr 2008 hat herausgefunden, dass Sportgetränke längst nicht zwangsläufig Ihren Körper so hydrieren wie Wasser. Dafür bieten diese speziellen Drinks für eine kurze Dauer viel mehr Energie. Wenn Sie mehr als 60 Minuten am Stück Sport treiben oder über den Tag hinweg sportliche Tätigkeiten vollziehen, sind isotonische Getränke empfehlenswert. Isotonische Getränke helfen Ihnen dabei, Ihren Mineralienhaushalt auf die Sprünge zu helfen und verleihen Ihrem Körper auch wieder Energie in Form von Kohlenhydraten. Sogenannte Energy Drinks enthalten jede Menge Kohlenhydrate und sollten nur nach extrem belastenden körperlichen Aktivitäten eingenommen werden, um schnell wieder an Glycogen zu gelangen.