Egal ob ein kleiner Bissen vor einem Meeting oder ein schnelles Frühstück vor der Arbeit: Wir alle sind schuldig zu sprechen. Wir alle nehmen uns viel zu wenig Zeit für ausgewogene Mahlzeiten in unserem stressigen Alltag. Wir wissen aber genau, dass es genau auf solche ausgewogenen ruhigen Mahlzeiten ankommt, um gesund zu bleiben und sich gut ernähren zu können. Es ist wirklich schockierend, was zu schnelles Essen alles im Körper anrichten kann.
Abgesehen von der Gewichtzunahme und der daraus resultierenden Folgen (Blähungen, Magenverstimmungen usw.) gibt es auch ernsthafte Gesundheitsschäden. Zu schnelles Essen kann schnell zu Sodbrennen führen, was wiederum eine Reihe an Gesundheitsbeschwerden wie die gastroösophageale Refluxkrankheit (eine Verengung der Speiseröhre), Blutungen oder das Berett Ösophagus (eine Vorstufe des Krebs) auslösen kann. Studien haben ergeben, dass die Einnahme von 690 Kalorien in 5 Minuten statt in 30 Minuten die Wahrscheinlichkeit für Sodbrennen um 50% erhöht.
Je schneller Sie essen, umso mehr Luft gelangt in Ihren Körper. Sie fühlen sich aufgebläht und fühlen sich unwohl. Nehmen Sie sich daher bewusst Zeit und wenden Sie einen einfachen Trick an: Legen Sie das Besteck auf Ihrem Teller ab, während Sie kauen. Wenn Sie beispielsweise eine Pizza ode rein Sandwich mit den Händen essen, können Sie die Pizza oder das Sandwich zwischen Ihren Bissen ablegen. Essen Sie außerdem Lebensmittel, die länger zu kauen sind. Empfehlenswert ist etwa Grapefruit.
Ernährungsberater meinen, dass besonders Frauen sich schnell gestresst fühlen, wenn sie zu schnell essen. Das ist gerade auf Arbeit kaum zu vermeiden. Im Stresszustand nehmen wir den Geschmack der Lebensmittel und auch das Sättigungsgefühl weniger wahr. Wenn Sie sich das nächste Mal gestresst fühlen, können Sie auf einem Kaugummi herumkauen. Dies schafft Abhilfe und fördert die Konzentration.