Sie haben es satt, sich nach jeder Mahlzeit wie ein aufgeblasener Luftballon zu fühlen? Allein der Gedanke an Sommerklamotten lässt Sie nachdenklich werden? Damit sind Sie nicht allein! Sind Sie bereit für einen flachen Bauch? Mit diesen Lösungen werden Sie aufgeblähte Mägen ganz schnell wieder los:
Wenig, aber oft
Essen Sie regelmäßig kleine Portionen. Eine einzige große Mahlzeit stopft den Magen und wird selbst an schlanken Personen zu aufgeblähten Magen führen. Wenn Sie jedoch öfter kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, wird Ihr Stoffwechsel nicht überlastet und es ist unwahrscheinlicher, dass sich Ihr Magen aufblähen wird. Zudem noch eine gute Nachricht für Liebhaber von Bohnen, Erbsen und Linsen: Durch neue Technologien enthalten diese Pflanzen nun weniger Raffinose – also Zucker, welcher Blähungen verursacht.
Balance gewinnen
Ein Ungleichgewicht an guten und schlechten Bakterien kann ebenfalls den Magen aufblähen. Nehmen Sie daher gesunde probiotische Drinks oder Joghurts zu sich. Achten Sie jedoch darauf, Ihren Magen nicht gleich zu verderben, da probiotische Lebensmittel den Stoffwechsel temporär stark anregen. Wenn Sie zuviel Kohlenhydrate zu sich genommen haben, ersetzen Sie diese zukünftig am besten mit Lebensmitteln wie Weizennudeln, Vollkornbrot oder Haferbrei. Durch den Ersatz von Kohlenhydraten mit einfach gesättigten Fetten können Sie sich gesünder ernähren. Als Beispiel können Sie Nüsse statt Bretzeln oder Sesampaste statt Schinken essen.
Weniger trinken
Unser Ratschlag? Trinken Sie niemals Alkohol auf einen leeren Magen! Wenn es Alkohol sein muss, sollte der Alkoholgehalt möglichst niedrig sein, damit sich Ihr Magen nicht aufbläht. Trinken Sie zudem möglichst viel Wasser, um Ihrer Verdauung zu helfen und Reste schneller abtransportieren zu können.
Kaugummis vermeiden
Wenn wir auf Kaugummis herumkauen, schlucken wir jede Menge Luft, die uns aufbläht. Vermeiden Sie daher Kaugummis!